Schulsozialarbeit

Als Eltern eines Schulkindes hat man manchmal

       Fragen...Sorgen...Probleme...

  • Ich mache mir Sorgen wegen des Verhaltens meines Kindes in der Schule oder zu Hause
  • Ich habe Fragen zur Erziehung meines Kindes
  • Was ist das "Bildungs- und Teilhabepaket"?
  • Ich hätte manchmal gerne jemanden als Unterstützung oder zur Beratung

Das Team der Schulsozialarbeit erreichen Sie unter:

0151 505 400 99

Gerne vereinbaren wir auch einen persönlichen Termin mit Ihnen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.



Björn Hinrichs

Dipl. Heilpädagpge & Systemischer Berater

Kontakt:

0151 50540099

 bzw. 0251 77466 (Beratungsstelle)

bjoern.hinrichs@beratungsstelle-suedviertel.de

 

Offene Kindersprechstunde:

Dienstags 11.40 – 12.00 Uhr

 

Aufgabenschwerpunkte u.a.:

Elternberatung

-in Fragen zur Erziehung, zum Sozialverhalten des Kindes in der Schule und zuhause etc.

-zum Bildungs- und Teilhabepaket

(z.B. Antragsstellung, Mittagessen, Tagesfahrten, Klassenfahrten)

 

Zudem Begleitung in Lehrergespräche, Hospitationen im Unterricht, Vermittlung in Unterstützungsangebote, Durchführung von Gruppenangeboten etc.


Jelena Szigeth

Erziehungswissenschaft BA.

Kontakt:

0151 14698879

0251 27600268

szigeth@stadt-muenster.de

 

Offene Kinder-Sprechstunde:

Dienstags 11.40 – 12.00 Uhr

 

Aufgabenschwerpunkte u.a.:

Beratung und Unterstützung bezüglich geflüchteter und neuzugewanderter Schüler/innen und ihren Familien

 

Zudem Integrationsfördernde Angebote, Mitwirkung im Unterricht, Durchführung von Gruppenangeboten etc.


Ute Pogadl

Dipl. Sozialpädagogin

Kontakt:

0160 90130726

pogadlu@stadt-muenster.de

 

Aufgabenschwerpunkte u.a.:

Beratung und Unterstützung bezüglich Lernförderung des Bildungs- und Teilhabepaketes

(Antragstellung, Organisation der Lernförderung etc.)