Schulleben

Bei uns ist immer eine Menge los!


24.03.2023

Trickfilmmusical „Der kleine und der große Frieden“

 

Mit einem Trickfilm-Musical-Projekt zum 375-jährigen Jubiläum des "Westfälischen Friedens" schlagen die Kinder der 4b mit 50 weiteren Kindern der Heinrich-Schüren-Schule aus Osnabrück eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart. Die Kinder der 4b haben sich zunächst gemeinsam mit ihrer Lehrerin intensiv mit dem Thema des Westfälischen Friedens beschäftigt und den Osnabrücker Kindern in kurzen Vorträgen wichtige geschichtliche Hintergründe erläutert. Seit Beginn des Schuljahres haben die Kinder aus MS und OS dann zusammen mit Sabine Meyer vom Erzähltheater Osnabrück und Tanja Schreiber von FabulART aus Hamm die Geschichte für den Trickfilm entwickelt. Die Lieder und Texte für das Musical wurden von Monica Neumann aus Nordhorn komponiert. Ganz nebenbei erlernen die Kinder der 4b auch, wie man einen Trickfilm produziert, von der Bildgestaltung über den Ton und die Musik bis hin zum Schnitt. Regelmäßig treffen sich die Kinder beider Schulen zu gemeinsamen Produktionstagen in MS und OS, präsentieren ihre Arbeitsergebnisse und arbeiten zusammen weiter. Die Uraufführung des Trickfilm-Musicals mit dem Titel "Der kleine und der große Frieden" findet am 17. Juni in Osnabrück statt. Vor den Sommerferien werden auch alle Kinder der MCS das Musical gemeinsam in der Schule erleben.

 



24.03.2023

Der Katze ist das ganz egal

 

Im März haben die Klassen 4a und 4b das Theater in Münster besucht und das Stück „Der Katze ist es ganz egal“ von Franz Orghandl gesehen. Die Kinder sahen eine berührende Geschichte über Freundschaft und die Kunst, sich seiner selbst in einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt, bewusst zu werden. Herzlichen Dank an unseren Förderverein, der den Theaterbesuch für alle Kinder ermöglicht hat!



24.03.2023

Baba Yaga

 

Am 22.03. 2023 besuchten die beiden 4. Klassen der MCS eine Theateraufführung der Marienschule. Dort führten die bilingualen Klassen des 6. Jahrgangs das englische Stück „Baba Yaga“ auf. Die Handlung basierte auf dem Märchen „Die wunderschöne Wassilissa“. Mit viel Phantasie und Einsatz hatten die beiden Klassen die Geschichte von Wassilissa und ihrer Begegnung mit der Hexe Baba Yaga umgesetzt, wobei auch Gegenstände, wie die Küchenutensilien der BabaYaga von Kindern gespielt wurden. Wir hatten viel Spaß und kommen zur nächsten Aufführung gerne wieder!



10.03.2023

Basketball-Spielfest der Grundschulen 2023

 

Am 7. März fand nach zweijähriger Pause endlich wieder das Basketball-Spielfest der Münsteraner Grundschulen statt. Gespielt wurde in der Sporthalle Berg Fidel, in der auch die WWU Baskets ihre Spiele austragen.

Unsere Schule war mit zwei Teams vertreten, die zuvor bereits fleißig mit dem UBC-Trainer Philipp Dornhegge trainiert hatten.

Am Spieltag gingen die vierzehn Kinder der MCS-Baskets und der Basketboys in jeweils vier Spielen auf Körbejagd. Mit großem Einsatz und tollem Teamgeist fuhren die Mannschaften jeweils zwei Siege ein.

Am Ende erfolgte die Siegerehrung. Stolz nahmen die Spieler ihre Urkunden und zwei Basketbälle in Empfang. Überreicht wurden diese auch in diesem Jahr wieder durch einige Stars der WWU Baskets. Die Kinder hatten im Anschluss die Gelegenheit, sich mit den Profis aus der zweiten Liga zu unterhalten, Fragen zu stellen und sich Autogramme zu sichern.



01.03.2023

Volley-Cool Turnier 2023

 

Im Februar haben vier Teams der MCS am Volley-Cool Turnier der münsteraner Grundschulen teilgenommen. Gemeinsam mit Frau Weber und unserer Praxissemesterstudentin Frau Dreckmann konnten alle vier Teams mit Kindern der 4a und 4b durch tolle Teamleistungen zahlreiche Spiele gegen die Mannschaften anderer münsteraner Grundschulen für sich entscheiden. Nach einem anstrengenden Vormittag nahmen die Kinder stolz ihre Urkunden und eine große süße Belohnung für die ganze Klasse mit nach Hause.



10.02.2023

Projektwoche Gewaltfrei Lernen

 

Anfang Februar erfuhren die Kinder unserer Schule erneut ganz viel zum Thema „gewaltfreies Lernen“. „Die Kinder üben sich durch Bewegungs- und Rollenspiele in wortstarkem „fairen Streiten“. Gewaltfrei Lernen ist es dabei ein besonderes Anliegen, gerade die ruhigeren Kinder durch die Wiederholung von darstellenden Partnerspielen in ihrem Körperausdruck zu bestärken. In zwei Unterrichtseinheiten lernten die Kinder der ersten Klassen das Programm kennen. Alle anderen Klassen frischten ihre Kenntnisse zu diesem Thema auf, übten in spielerischen Lernsequenzen, wie sie sich in Konfliktsituationen verhalten können und wie ein freundlich-friedlicher Umgang miteinander noch besser möglich wird. Immer dabei ist der Drache Drako, der in den Spielrunden durchaus auch mal etwas aushalten musste, jedoch immer im Umkehrschluss eine Entschuldigung erhielt. Alle Kinder hatten viel Freude daran, mit ihrem Trainer Johannes Wege des Umgangs, des sich-Entschuldigens und auch des eigenständigen Lösens kleinerer Konflikte zu erlernen. Das Programm „gewaltfrei Lernen“ ist seit Jahren fester Bestandteil unseres Schulprogramms und wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr nicht nur das prosoziale Verhalten der Kinder stärken konnten, sondern auch die Eltern im Rahmen eines digitalen Elternabends informieren und schulen konnten.

Mehr Informationen zum Thema finden sich hier:

https://www.gewaltfreilernen.de/



15.12.2022

Klima für Kinder

 

Am 14. Dezember war das Theaterpädagogische Zentrum in der MCS zu Gast. Die Kinder der dritten und vierten Klassen erfuhren in einem interaktiven Theaterstück Wissenswertes über aktuelle Klimathemen. Zwei Schauspielerinnen erläuterten anschaulich und mitreißend, anhand von Theaterszenen, Themen wie: Nachhaltigkeit; Was ist eigentlich CO2?; Was sind kleine und große Taten oder ökologische Urlaubsalternativen?. Zum Abschluss haben alle Kinder noch ihre eigene Klimasocke gebastelt.



05.12.2022

Besuch im Planetarium

 

Anfang Dezember haben sich die Klassen 4a und 4b, passend zum aktuellen Sachunterrichtthema „Weltall und Planeten“, zu Fuß auf den Weg zum Planetarium gemacht. Nach einem gemütlichen Picknick konnten die Kinder im frisch sanierten Planetarium das Programm Faszination Weltall – Expedition ins Sternenreich“ genießen. Die Kinder waren völlig begeistert.

„Wir sind vom Domplatz in Münster bis zum Mond und durch das komplette Sonnensystem geflogen. Ich habe mich wie in einem 3D-Film gefühlt.“

 



01.12.2022

Unser Weihnachtsbaum

 

Auch in diesem Jahr hat sich eine kleine Gruppe zusammen mit Frau Weber auf den Weg gemacht und einen Weihnachtsbaum für die MCS gekauft.

Gemeinsam wurde der Baum ausgewählt und mit einem Bollerwagen zur Schule transportiert.

Unsere Erstklässler hatten schon fleißig gebastelt. So kann der Weihnachtsbaum die ganze Vorweihnachtszeit unsere Eingangshalle schmücken.



19.09.2022

Aktion "Sauberes Münster"

 

Ausgestattet mit Müllzangen, Abfallsäcken und Handschuhen hat die Koala-Klasse für die MCS tatkräftig an der Aktion „Sauberes Münster“ teilgenommen und rund um die Schule Müll gesammelt.



01.09.2022

25. Kinderfriedenstreffen

 

Schon zum 25. mal fand am Donnerstag (1.9.) das große "Kinder-Friedenstreffen" der Stadt Münster statt. Etwa 1400 Schülerinnen und Schüler aus 14 Grund- und Förderschulen zogen zum Domplatz und setzten dort ein Zeichen für Frieden in der Welt. Unsere Schule war natürlich auch mit ganz vielen Kinder daran beteiligt.

 

Bei herlichstem Wetter sangen wir Friedenslieder, formulierten Appelle für eine friedliche Welt und bemalten das Pflaster mit Friedenswünschen. Zugewanderte Kinder trugen ihre Friedenswünsche in ihrer Muttersprache vor.

Schüler aus unserer Schule durften dem Bürgermeister sogar das KinderFriedensbuch feierlich überreichen. Am Ende stiegen Friedenstauben von der großen Bühne auf. Unser Schulsozialarbeiter Björn Hinrichs hatte die große Ehre die Veranstaltung moderieren und für Stimmung sorgen zu dürfen.

Unsere Konrektorin Frau Weber war maßgeblich für die Organisation dieses großen stadtweiten Projekts verantwortlich.



11.08.2022

Einschulung

 

Bei herrlichem Wetter konnten wir in einer Feierstunde auf dem Schulhof 73 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen.

Die Kinder der zweiten Klassen hatten tolle Beiträge für die Begrüßungsfeier vorbereitet.

Anschließend durften die Kinder ihre erste richtige Schulstunde erleben. In dieser Zeit erhielten die Eltern wichtige Informationen zu den ersten Schultagen und konnten sich bei einer Tasse Kaffee mit den anderen Eltern austauschen. Herzlichen Dank an die Eltern der Klasse 2, die das Elterncafé vorbereitet hatten.



Schulleben bis zum Sommer 2022

 

Natürlich ist auch in den letzten Schuljahren vieles Spannendes an unserer Schule passiert.

Klicken Sie hier!