Am Nachmittag bieten wir den Kindern eine vielfältige Auswahl an AGs aus den Bereichen Sport, Musik und Kreatives an. Insgesamt 17 AGs können wir in diesem
Schulhalbjahr durchführen.
Eine genauere Beschreibung der aktuellen AGs sowie das Anmeldeformular finden sie hier:
Der ABI Südpark ist ein offener Kindertreff mit Abenteuerbauspielplatz für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Die freizeitpädagogische Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster liegt direkt im Südpark mitten im Südviertel.
Die Einrichtung bietet den Kindern freie Zeit und den Raum, in dem sie sich unabhängig von Eltern, Schule, Verein oder anderen Verpflichtungen aufhalten können. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern und ihre Grenzen zu erfahren. Das Abwägen von Risiken und Einschätzen von Gefahren im freien Spiel ist hier ein wichtiger präventiver Aspekt.
Das grundsätzliche Ziel des ABI Südparks ist, dass Kinder sich dort unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Familiensituation, ihrer Herkunft oder Religion wohlfühlen können. Die Kinder können das machen, worauf sie Lust haben. Spielen, toben, bauen, Feuer machen, backen, Kettcar fahren und Vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, dass die Kinder auch nach 16 Uhr im ABI Südpark bleiben. Der ABI Südpark bietet allerdings keine Betreuung an, sondern hat lediglich die Aufsicht auf dem Gelände. (weitere Informationen auf: https://www.stadt-muenster.de/abi/startseite)
Warum sprudelt eigentlich eine Brausetablette? Wie sehen Dinge unter dem Mikroskop aus? Wie erzeugt man Strom mit einer Kartoffel? Antworten auf diese oder ganz eigene Fragen suchen wir gemeinsam in der Forscher-AG!
Im Rahmen der Koch AG lernen die Schülerinnen und Schüler das Kochen und Backen vieler abwechslungsreicher Gerichte.
In der Schulküche der MCS wird zusammen geschnippelt, gebraten, gebacken und im Anschluss gemeinsam gegessen. Auch das Spülen, Abtrocknen und Putzen wird dann noch zusammen erledigt.
Die Koch AG findet freitags von 13 bis 15:30 Uhr statt, richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge drei und vier und ist auf eine verbindliche Teilnehmerzahl von 10 Personen beschränkt.
Gemeinsam kreativ sein!
In der Kreativwerkstatt experimentieren wir mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Wir malen, basteln, kleben, schnippeln, stempeln, schnitzen… So entstehen individuelle Postkarten, fantasievolle Kunstwerke und tolle Unikate zum Selbstbehalten und/oder Verschenken!
Eine Fußball-AG nur für Mädchen, die zeigen wollen, was sie können. Wir bieten einen Raum zum Spielen, Ausprobieren und Spaß haben.
Die Schach-AG ist eine Kooperation mit dem Schachklub Münster, in der sowohl Neueinsteiger als auch Kinder mit Vorkenntnissen etwas lernen können. Von der Erläuterung der Figuren bis hin zu Tipps und Tricks wird auf die Fragen der Kinder eingegangen. Hier werden Kinder spielerisch an einen Denksport herangeführt.
In der TEO-AG haben die Kinder die Möglichkeit den offenen Kinder- und Jugendtreff mit all seinen Möglichkeiten kennenzulernen.
Das große Spieleregal, Billard, Kicker und geregelte PC-Zeiten laden dazu ein, gemeinsam zu spielen und eine Menge Spaß zu haben. Außerdem stehen der Garten und die große Halle für Tischtennis, Fußball, Basketball und zum Toben zur Verfügung.
Nach der AG besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Eltern, an weiteren Angeboten im TEO zu den Öffnungszeiten teilzunehmen. (weitere Informationen auf: https://teonet.de)
Lust auf Bücher?
Die Bücherei Heilig Geist lädt ein mit einer Vielzahl Kinder- und Sachbüchern und Spielen zu stöbern. Hier findet sich Ruhe und Gemütlichkeit um in die Welt der Bücher einzutauchen!
In Absprache mit den Eltern, besteht auch die Möglichkeit ausgesuchte Bücher oder Spiele auszuleihen.
In der Ton AG arbeiten wir nicht mit herkömmlichem Ton, sondern mit Lufthärteton.
Lufthärteton ist eine lufttrocknende Modelliermasse, welche schwefelfrei ist und sich sehr gut verarbeiten lässt. Sie besitzt die gleichen Eigenschaften wie herkömmlicher Ton, muss jedoch nicht gebrannt werden. Die Modelle sind selbsthärtend und können nach dem Austrocknen geschmirgelt, bemalt und lackiert werden.
Kinder, die kreativ sind und gerne mit ihren Händen arbeiten wollen, finden bei mir die Möglichkeit, dieser Kreativität Ausdruck zu verleihen und eventuell sogar ein neues Hobby. Von kleinen Anhängern über Schmuck und Schalen bis hin zu Gefäßen, Skulpturen und Deko ist so manches möglich. Wir verarbeiten dazu auch andere Materialien wie Perlen, Pfeifenputzer und Bast Band. Je nachdem was getöpfert - modelliert werden soll, wird der Ton mit den Händen und den Fingern in die gewünschte Form gebracht oder mit dem Nudelholz zu einer Platte ausgerollt und mit Ausstechern und anderen Holzwerkzeugen zurechtgeschnitten.
Die hergestellten Kunstwerke dürfen die Kinder in der Folgewoche mit nach Hause nehmen.